Die Schriftstellerin, Feuilletonistin und Komponistin Annie Berg am 8. März 1870 und verstarb hier am 28. Dezember 1950.
Sie gab das Volksblatt "Kikeriki" heraus.
nach biografiA: Berg Annie, abgerufen am 14.05.2025 [http://biografia.sabiado.at/berg-annie/]
- Tätigkeiten
1899 Verlag Blaha, Wien: Drucklegung einiger ihrer Werke, bspw.: Jessas na, mei' Katzerl, Allerhand Zuckersteuer, Lilly, die Eiskönigin
1899–19?? AKM Autoren, Komponisten und Musikverleger: Tantiemenbegünstigte
1917–1933 Volksblatt "Kikeriki", Wien: Eigentümerin, HerausgeberinWien: Schriftstellerin, Komponistin, Feuilletonistin diverser Zeitungen
- Literatur
2001 Berg Annie (geb. Ebersberg, gesch. Ilger, verh. Weisshaar, Pseud. Annie Berg, Lilly La Follette). In: Marx, Eva / Haas, Gerlinde (Hg.): 210 österreichische Komponistinnen vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Wien/Salzburg: Residenz Verlag, S. 429–430.
Eigene Publikationen (Auswahl)
1915 Berg, Annie: Der Mann ohne Kopf. Drama.
1923 Berg, Annie: Erkenntnis.
1923 Berg, Annie: Zwei Welten. Humoristischer Volksroman. Wien: Weißhaar-Verlag.
1924 Berg, Annie: Freund Hein. Einaktiges Drama.
1924 Berg, Annie: Die Gottesgeißel. Drama.
1925 Berg, Annie: Die harbe Godl. Posse.
1926 Berg, Annie: Weib. Tändelspiel in 3 Akten.
1944: Berg; Annie: Die Hose. Posse.
1945 Berg, Annie: Tratschmirl.o. J. Berg, Annie: Das Franziskusspiel.
o. J. Berg, Annie: Marionette. Einaktig.
o. J. Berg, Annie: Inkarnation.- Quellen/Links
biografiA: Berg Annie
Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 14. 5. 2025): Biografie Annie Berg. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/213157 (Abrufdatum: 15. 5. 2025).